Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr ist wohl jedem Kraftfahrer ein Begriff. Schließlich sieht der Bußgeldkatalog Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote bei Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Dennoch ist es wohl nicht die in Deutschland geltende Höchstgeschwindigkeit, um die uns der eine oder andere ausländische Fahrer beneidet, sondern vielmehr die sogenannte Richtgeschwindigkeit. Doch was bedeutet „Richtgeschwindigkeit“ genau? Für […] Weiterlesen →
Nach erfolgreich bestandener Prüfung und all den Strapazen der letzten Monate möchten wohl die meisten frischgebackenen Führerscheinbesitzer am liebsten die ganze Welt umarmen. Endlich dürfen sie die Straßen allein unsicher machen und sind nicht mehr auf die Eltern oder die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Doch bevor sie quasi als „vollwertige“ Autofahrer angesehen werden, müssen sie erst […] Weiterlesen →
Ampeln tragen einen großen Teil zur Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen bei. Sie sorgen vor allem an Einmündungen und Kreuzungen für einen reibungslosen Ablauf und zeigen an, wer wann fahren darf und wer warten muss. Verwirrung kommt bei manchen Kraftfahrern allerdings auf, sobald sich an einer Ampel ein grüner Pfeil befindet. Wie müssen Sie sich als […] Weiterlesen →
Leistet sich ein Kraftfahrer einen Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht und wird dabei geblitzt, erhält normalerweise zunächst einmal der Halter des Fahrzeugs Post von der Bußgeldstelle. In Deutschland findet zwar die Fahrerhaftung Anwendung, allerdings nehmen die Behörden an, dass es sich entweder bei dem betroffenen Fahrer gleichzeitig auch um den Fahrzeughalter handelt oder dass dieser zumindest […] Weiterlesen →
Wer noch nicht lange im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, muss sich im Regelfall erst einmal im Straßenverkehr zurechtfinden. Einige Fahranfänger verhalten sich aufgrund ihrer fehlenden Erfahrung häufig leichtsinnig oder werden übermütig und gefährden so nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Aus diesem Grund befinden sie sich die ersten zwei Jahre nach dem Führerscheinerwerb in […] Weiterlesen →
Jungen Kraftfahrern fehlt es in den ersten Jahren ihrer Führerscheinlaufbahn häufig an der notwendigen Erfahrung, um sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können. Sie sind zum Teil schlichtweg nicht in der Lage, gefährliche Situationen auch als solche einzuschätzen und können dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in große Gefahr bringen. Sind sie […] Weiterlesen →
Wer erstmalig eine Fahrerlaubnis in Deutschland erwirbt, muss sich im Anschluss an die bestandene Führerscheinprüfung zunächst einmal einer zweijährigen Probezeit stellen. Verstoßen Fahranfänger während dieser Phase gegen die Verkehrsregeln, werden neben den regulären Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog noch weitere Maßnahmen fällig. Doch damit noch nicht genug: Führerscheinneulinge müssen sich weiterhin zum Teil an strengere Vorschriften […] Weiterlesen →
Regeln sind da, um gebrochen zu werden – dies scheint das Motto einiger Kraftfahrer zu sein. Die meisten sind sich der jeweils geltenden Höchstgeschwindigkeiten wohl durchaus bewusst, messen ihnen allerdings schlichtweg keinen wirklichen Stellenwert zu. Um genau solche Fahrer auf frischer Tat zu ertappen, kommen die verschiedensten Blitzer auf deutschen Straßen zum Einsatz. Die drohenden […] Weiterlesen →
Nicht selten sind Fahranfänger schuld daran, dass es im deutschen Straßenverkehr kracht. Aufgrund ihrer Unerfahrenheit ist es ihnen häufig nicht möglich, brenzlige Situationen auch als solche einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Um sie zumindest etwas zu sensibilisieren, wurde daher im Jahr 1986 die sogenannte Probezeit eingeführt. Während dieser Phase sind sie sozusagen auf Bewährung und […] Weiterlesen →
Wer sich selbst in Wohngebieten nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit hält und über den Asphalt brettert, als wäre er Teil eines illegalen Autorennens in der bekannten Filmreihe „The Fast and the Furious“, zieht sich schnell den Unmut der Anwohner zu. Schließlich fühlen sich diese durch den damit verbundenen Lärm belästigt und haben Angst um ihre […] Weiterlesen →