Mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte, umgangssprachlich meist als Blitzer bezeichnet, gehören heute zum Alltag eines jeden Kraftfahrers – ob nun im PKW, LKW oder auf dem Motorrad. Überhöhte Geschwindigkeit stellt im Straßenverkehr ein Risiko dar und kann zu schweren Unfällen führen. Daher ist es verständlich das die Einhaltung der vorgegebenen Werte kontrolliert wird. Doch was passiert, […] Weiterlesen →
Dass Kommunen, Gemeinden und Städte berechtigt sind, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, ist wohl fast jedem Verkehrsteilnehmer bekannt. Entweder sind es fest installierte Geräte oder die Polizei steht am Straßenrand mit einer Laserpistole beziehungsweise einem mobilen Messgerät. Doch ist immer nur die Kommune und die Polizei berechtigt zu messen oder gibt es auch private Blitzer? Mehr Verkehrskontrollen und […] Weiterlesen →
Neben dem Bußgeld und Punkten in Flensburg werden bei Verkehrsverstößen auch weitere Sanktionen verhängt. Vielen Betroffenen ist jedoch oft der Unterschied zwischen einem Führerscheinentzug und einem Fahrverbot nicht ganz klar. Umgangssprachlich wird die Abgabe des Führerscheins bei einem Fahrverbot von vielen als Führerscheinentzug bezeichnet. Das ist allerdings nicht richtig. Ein Entzug ist eine weitaus schwerwiegendere […] Weiterlesen →
Bußgelder und Punkte in Flensburg sind bei Verstößen oft nicht die einzigen Konsequenzen, die auf Verkehrssünder zu kommen. Umgangssprachlich sprechen die meisten hier oft von einer Strafe. Und viele Kraftfahrer stellen sich immer noch die Frage, ob sie ein Fahrverbot aufteilen und dann weiter mit dem Auto unterwegs sein können. Wer neben dem Bußgeld auch […] Weiterlesen →
Die wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitung, das erneute Übersehen der Ampelschaltung oder auch das routinemäßige Bier zum Feierabend – all das hat Konsequenzen, wenn der Verkehrsteilnehmer dabei immer wieder erwischt wird. Wiederholungstäter haben mit einem Bußgeld sowie Punkten und einem Fahrverbot zu rechnen. In besonders schweren Fällen können auch eine Strafanzeige sowie der Führerscheinentzug drohen. Wiederholt gegen die […] Weiterlesen →
Tanken, Parken oder das Anhalten an einer Kreuzung sind Dinge, die zum alltäglichen Leben eines Autofahrers gehören. Auch Blitzer, ob nun mobile oder stationär installierte, sind fester Bestandteil des Verkehrsgeschehens. In der Regel dienen diese zur Überführung von Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen. Umgangssprachlich haben sich die Begriffe Blitzer und Radarfalle für ein sogenanntes Geschwindigkeitsmessgerät etabliert. Doch […] Weiterlesen →
Jeden Tag werden eine Vielzahl an Bußgeldbescheiden an Verkehrsteilnehmer versendet, die gegen das geltende Verkehrsrecht verstoßen haben. Die zuständigen Bußgeldstellen verhängen je nach Tatbestand verschiedene Sanktionen, zu denen unter anderem Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote zählen. Allerdings ist eine Vollstreckung dieser Sanktionen in der Regel nur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes möglich. Ist die jeweilige […] Weiterlesen →
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können verschiedene Sanktionen nach sich ziehen. Dazu zählen Bußgelder, Punkte in Flensburg und auch Fahrverbote. Für viele Autofahrer sind dabei vor allem Fahrverbote besonders schmerzvoll, denn häufig sind sie im Alltag auf das Auto angewiesen. Ist eine Umgehung des Fahrverbots nicht möglich, müssen Sie den Führerschein abgeben. Doch wo ist dies möglich? […] Weiterlesen →
Ein Verkehrsverstoß ist für die meisten Verkehrsteilnehmer keine leichte Sache, da neben Sanktionen wie Bußgeldern oder einem Fahrverbot auch Punkte in Flensburg drohen können. Oft gehen Verkehrssünder davon aus, dass etwaige Punkte im Bescheid genannt sind. Ist also ein Bußgeldbescheid ohne aufgeführte Punkt ungültig? Autofahrer sind oft verwirrt, wenn im Bußgeldbescheid nur das Bußgeld beziehungsweise […] Weiterlesen →
Sind Autofahrer zu schnell unterwegs oder missachten die Vorfahrtsregeln, folgt, wenn sie ertappt werden, in der Regel ein Bußgeld. Viele gehen jedoch oft davon aus, dass vor einem solchen eine Verwarnung zu erfolgen hat und dass ein Bußgeldbescheid ohne Verwarnung nicht rechtens ist. Doch ist dem wirklich so? Ist der Bußgeldbescheid auch ohne Verwarnung gültig? […] Weiterlesen →