„Mein Auto muss bald zum TÜV“ – diese Aussage kommt jedem Kraftfahrer nur allzu bekannt vor. Der Technische Überwachungsverein (TÜV) kümmert sich in der Regel darum, dass die notwendige Hauptuntersuchung (HU) am KFZ ordnungsgemäß vorgenommen wird. Diese findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Seit 2010 ist die Abgasuntersuchung zudem in die KFZ-Hauptuntersuchung integriert. Vorher wurde […] Weiterlesen →
Seit 2004 existiert das Handyverbot am Steuer. Autofahrer sind durch Mobiltelefone abgelenkt und können sich nicht mehr ausreichend auf das Auto und den Verkehr konzentrieren. Nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Quasselstrippen selbst werden durch ein solches Verhalten einem enormen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Bußgeldkatalog Handy am Steuer Bußgeldrechner Handy am Steuer Weitere Infos zur Nutzung […] Weiterlesen →
Verstoßen Sie gegen das Verkehrsrecht, so müssen Sie damit rechnen, dass die Regelmissachtung geahndet wird. Alle möglichen Verstöße mit den jeweils zugehörigen Sanktionen finden sich im Bußgeldkatalog wieder. In diesem Katalog ist genau festgehalten, wann eine Verwarnung ausgesprochen werden darf, welche Regelsätze in Form eines Bußgeldes gezahlt werden müssen und wann ein Fahrverbot angeordnet werden […] Weiterlesen →
Wenn Sie einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) begehen, der mit Punkten in Flensburg geahndet wird, so werden diese im Fahreignungsregister (FAER) abgespeichert. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist mit der Verwaltung der Punkte in Flensburg betraut. Im Mai 2014 fand eine Punktereform statt. Seitdem werden je nach Schwere des Vergehens maximal drei Punkte erteilt. Die Fahrerlaubnis […] Weiterlesen →
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kümmert sich um die Verwaltung der Punkte, die im Fahreignungsregister (FAER) gespeichert werden. Am 1. Mai 2014 wurde das Fahreignungs-Bewertungssystem einer Modernisierung und Überarbeitung unterzogen. Bereits acht Punkte aus dem Katalog führen nun zum Entzug der Fahrerlaubnis. Durch die neuen Tilgungsfristen können Autofahrer jedoch besser verstehen, wann Flensburg-Punkte verfallen. Auskunft über Eintragungen […] Weiterlesen →
Geschwindigkeitsüberschreitungen, das Überfahren einer roten Ampel oder Alkohol am Steuer: Bei all diesen Ordnungswidrigkeiten werden Punkte verteilt. Diese sammeln sich also schneller an, als Sie vielleicht annehmen. Seit der Punktereform vom 1. Mai 2014 gibt es erst dann Punkte, wenn die begangene Ordnungswidrigkeit mit mindestens 60 Euro geahndet wird und eine Gefährdung der Verkehrssicherheit vorliegt. […] Weiterlesen →
Wenn Sie gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und damit auch gegen den Bußgeldkatalog verstoßen, müssen Sie mit einem Bußgeld, Punkten oder sogar einem Fahrverbot rechnen. In vielen Fällen kommt es zu einer regelrechten Ansammlung von Punkten und der Führerschein steht auf der Kippe. Leider werden viele Kraftfahrer erst in diesem Moment hellhörig und sorgen sich um […] Weiterlesen →
Durch das Punktesystem sollen Verkehrsteilnehmer zu einem akzeptablen Verhalten im Straßenverkehr erzogen werden. Dabei richtet es sich vor allem an Fahrer, die entweder schwer oder wiederholt gegen das Verkehrsrecht verstoßen haben. Diese erhalten eine Akte in Flensburg und können auf diese Weise identifiziert werden. Einheitliche und gerechte Sanktionen sollen dazu beitragen, dass den Verkehrsregeln mehr […] Weiterlesen →