FAQ: Blow-up Was ist ein Blow-up per Definition? Was sind Blow-ups und wie entstehen dieses eigentlich? Bei dem Begriff handelt es sich um das englische Wort für „sprengen“ oder auch „aufsprengen“. Es bezeichnet einen Vorgang bzw. Phänomen, bei dem das mit der Fahrbahndecke bei betonierten Straßen passiert. Ausgelöst wird dies durch große Temperaturunterschiede oder sehr […] Weiterlesen →
FAQ: Wo darf geblitzt werden? Video: Alles zum Thema „Wo darf geblitzt werden?“ Wo darf außer- und innerorts geblitzt werden? Wo darf eigentlich geblitzt werden? Wo Blitzer stehen dürfen und wo nicht, ist nicht selten Inhalt von Einsprüchen gegen einen entsprechenden Bußgeldbescheid. Darf der Blitzer direkt hinter dem Verkehrsschild stehen? Gibt es Vorschriften zu den […] Weiterlesen →
FAQ: 0,5 Promille Bußgeldtabelle Alkoholverstöße Bußgeldrechner für Alkoholverstöße Ab oder über 0,5 Promille: Im Auto gelten Vorschriften In Deutschland gilt für Kraftfahrer eine allgemeine Promillegrenze von 0,5. Wer dieses überschreitet und kontrolliert wird, handelt bis zu einem bestimmten Wert ordnungswidrig. Dies wird dann nach dem geltenden Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld, Punkten und einem Fahrverbot geahndet. […] Weiterlesen →
FAQ: 0,3 Promille Bußgeldtabelle Alkoholverstöße Bußgeldrechner für Alkoholverstöße Trunkenheitsfahrt: Gelten 0,3 Promille schon als Gefährdung? Die allgemeine Promillegrenze liegt in Deutschland bei 0,5 Promille. Bis zu dieser ist zunächst grundsätzlich erlaubt, ein Fahrzeug zu führen. Müssen die Verkehrsteilnehmer kein Alkoholverbot beachten, dürfen sie also mit 0,3 Promille am Straßenverkehr teilnehmen und müssen keine Konsequenzen befürchten. […] Weiterlesen →
FAQ: Parken ohne Parkschein Bußgeldkatalog Parken ohne Parkschein Bußgeld: Parken ohne Parkschein als Ordnungswidrigkeit Parkraumbewirtschaftung ist besonders in Innenstädten und an Orten mit knappem Angebot an Parkplätzen nicht selten. Autofahrer können Ihr Fahrzeug auf freien Parkplätzen gegen eine bestimmte Gebühr abstellen. In der Regel wird diese an den Parkscheinautomaten entrichtet und der gezogene Nachweis dann […] Weiterlesen →
FAQ: Einspruch nach Handyverstoß Video: Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Bußgeldkatalog Handy am Steuer Bußgeldrechner Handy am Steuer Bußgeldbescheid für Handy am Steuer: Bringt ein Einspruch was? Handyverstöße sind im Straßenverkehr nicht mehr selten, sondern oftmals sogar die Norm. Fast jeder hat ein Handy und kann schnell auf notwendige Informationen zugreifen. Neben Handys und Navigationsgeräten finden […] Weiterlesen →
FAQ: Einspruch gegen ein Fahrverbot Video: Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch gegen ein Fahrverbot: Was ist zu beachten? Neben einem Bußgeld und Punkten bedeuten bestimmte Verkehrsverstöße auch, dass Betroffene mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Die Gründe für ein solches können vielfältig sein. So kann es Geschwindigkeitssünder ebenso treffen wie Wiederholungstäter oder Fahrer unter Alkoholeinfluss. Wann […] Weiterlesen →
FAQ: Halten auf dem Radweg Bußgeldkatalog zum Halten auf dem Radweg Ist das Halten auf dem Radweg erlaubt? Platzmangel, und vor allem Parkplatzmangel, ist im Alltag ein ständiges Thema. Ein kurzes Anhalten da wo Platz ist, wird von den meisten auch nicht als so schlimm angesehen. Doch wenn der Platz anderen Verkehrsteilnehmern vorbehalten ist, kann […] Weiterlesen →
FAQ: Kfz-Beleuchtung Bußgeldkatalog Beleuchtung Bußgeldrechner Beleuchtung Video: Die wichtigsten Infos zur Kfz-Beleuchtung Welche Autobeleuchtung ist gesetzlich vorgeschrieben? Ohne ausreichende oder korrekte Beleuchtung am Fahrzeug ist eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht zulässig. Sowohl das Ausleuchten der Fahrbahn als auch das Gesehenwerden durch andere oder das Anzeigen eines Richtungswechsels sind sicherheitsrelevante Punkte. Um einen Standard in Bezug […] Weiterlesen →
Trunkenheit im Verkehr: Die wichtigsten Fragen & Antworten Sanktionen für Trunkenheitsfahrten Bußgeldrechner für Alkoholverstöße Video: Alkohol am Steuer Wann handelt es sich um eine Trunkenheitsfahrt? Fahren Verkehrsteilnehmer betrunken mit einem Fahrzeug, egal ob motorisiert oder nicht, hat das in der Regel Konsequenzen. In bestimmten Fällen nicht nur verkehrs- sondern auch strafrechtliche. Wann dies der Fall […] Weiterlesen →