Damit möglichst viele verschiedene Autofahrer die öffentlichen Parkflächen nutzen können, entschließen sich viele Städte und Gemeinden die zulässige Parkdauer zu beschränken. Dabei ist die Ankunftszeit mithilfe einer Parkscheibe anzugeben. Doch welche Vorgaben gilt es dabei gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zu beachten? Wie ist etwa eine Parkscheibe richtig zu stellen? Wie muss diese aussehen? Ist in Deutschland […] Weiterlesen →
Da Lkw nicht nur relativ groß, sondern auch ziemlich schwer sind, geht von ihnen ein höheres Risiko im Straßenverkehr aus. Müssen Lkw-Fahrer plötzlich unerwartet abbremsen, dauert es nicht selten eine ganze Weile, bis das Kfz tatsächlich steht. Um zu verhindern, dass es in einer solchen Situation zu einem Auffahrunfall mit dem vorausfahrenden Fahrzeug kommt, ist […] Weiterlesen →
Vor allem in größeren Städten nimmt die Parkplatzsuche teilweise sogar mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Fahrt zum gewünschten Ziel. Stehen Sie in einer solchen Situation obendrein unter Zeitdruck, wären Sie nicht der erste Kraftfahrer, der beschließt, in zweiter Reihe zu parken. Doch welche Fahrzeuge dürfen überhaupt in 2. Reihe parken und welche nicht? […] Weiterlesen →
Leisten Sie sich als Kraftfahrer einen Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht und werden erwischt, müssen Sie sich unweigerlich auf Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog einstellen. Diese können aus einem Bußgeld, Punkten in Flensburg sowie einem Fahrverbot bestehen. Verstoßen Sie allerdings besonders schwer oder wiederholt gegen die Verkehrsregeln, können die Sanktionen strenger ausfallen. Wann Sie als Wiederholungstäter mit […] Weiterlesen →
Die „Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr“, kurz Fahrerlaubnisverordnung (FeV), wurde im Jahr 1998 eingeführt und zählt zu den wichtigsten Gesetzen im deutschen Verkehrsrecht. Wie der Name bereits vermuten lässt, beinhaltet die FeV Regelungen rund um die Fahrerlaubnis. Im Ratgeber erfahren Sie, wie das Regelwerk aufgebaut ist und erhalten einen Überblick der wichtigsten […] Weiterlesen →
Unabhängig davon, ob Sie mit dem Auto, dem Lkw, dem Rad oder als Fußgänger auf deutschen Straßen unterwegs sind, müssen Sie den Vorschriften aus dem Verkehrsrecht Beachtung schenken. Schließlich kann nur so gewährleistet werden, dass niemand unnötig behindert oder gefährdet wird. In diesem Ratgeber erklären wir, wie das Verkehrsrecht überhaupt aufgebaut ist, welche Rechte und […] Weiterlesen →
Wer sich nicht an die geltenden Gesetze hält, muss mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Kommt es wegen einer Straftat zu einer Verurteilung, können Richter abhängig von den Umständen der Tat und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben entweder eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängen. Doch bei welchen Straftaten im Straßenverkehr müssen Täter mit einem Freiheitsentzug rechnen? Was […] Weiterlesen →
Eine Straßenkuppe ist per Definition ein kleiner Hügel bzw. eine Erhöhung, hinter der die Straße sofort bergab weiterführt. Solche Kuppen befinden sich nicht selten auf Landstraßen und verlangen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Vorsicht von Kraftfahrern. Schließlich ist es diesen aufgrund des Verlaufs einer Straßenkuppe kaum möglich, auszumachen, was dahinter auf sie wartet. In […] Weiterlesen →
Unser alltägliches Leben wird durch zahlreiche Vorschriften und Gesetze beeinflusst, die unter anderem für Sicherheit und Ordnung sorgen sollen. Wer diese missachtet, muss daher mit Sanktionen rechnen. Schwerwiegende Verfehlungen werden dabei als Straftaten geahndet und können bei einer Verurteilung gemäß Strafgesetzbuch (StGB) entweder eine Geld- oder Freiheitsstrafe nach sich ziehen. Doch wann können Richter eine […] Weiterlesen →
Um den fließenden Verkehr zu gliedern und eine gegenseitige Behinderung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer zu vermeiden, können situationsbedingt unter anderem Lichtzeichenanlagen, Verkehrszeichen und Straßenmarkierungen zum Einsatz kommen. Eine Option, welche die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vorsieht, ist dabei die Markierung einer sogenannten Sperrfläche. Doch welche Vorschriften gilt es bei einer Sperrflächenmarkierung laut StVO zu beachten? Dürfen Autofahrer diesen […] Weiterlesen →