Ein Moment der Unachtsamkeit reicht häufig aus und es ist passiert: Sie haben eine rote Ampel überfahren. Sofern sich kein Polizeiauto in der Nähe befand und auch sonst niemand verletzt wurde, denken sich wohl die meisten Fahrer: „Puh, nochmal Glück gehabt!“. Doch was, wenn die rote Ampel mit einem Blitzer ausgestattet war? Schließlich muss der […] Weiterlesen →
Je nachdem, wie schwerwiegend eine Regelmissachtung im Straßenverkehr war, kann sie mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot sanktioniert werden. Auf besonders schwere Verstöße kann sogar die Entziehung der Fahrerlaubnis folgen. Damit die zuständige Behörde einer anschließenden Neuerteilung zustimmt, müssen betroffene Fahrer zunächst einmal gewisse Anforderungen erfüllen. Zu diesen gehört unter anderem das Absolvieren […] Weiterlesen →
Haben Sie sich wiederholt Zuwiderhandlungen im Verkehr geleistet oder diese waren besonders schwerwiegend, droht Ihnen unweigerlich die Entziehung der Fahrerlaubnis. Aufgrund der Zweifel an Ihrer Fahreignung, die sich daraus ergeben, wird die zuständige Behörde einer Neuerteilung des Führerscheins normalerweise nur dann zustimmen, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Zu diesen zählt mitunter die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). […] Weiterlesen →
Kraftfahrern, die besonders schwer oder wiederholt gegen die Verkehrsregeln verstoßen haben, droht in der Regel der Führerscheinentzug. Möchten sie ihre Fahrerlaubnis daraufhin zurückbekommen, müssen sie zunächst einmal diverse Auflagen erfüllen, die im Ermessen der zuständigen Behörde liegen. Häufig gehört eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) dazu. Bei dieser Untersuchung wird die Fahreignung eines Verkehrssünders genau unter die […] Weiterlesen →
Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis stellen wohl die meisten Kraftfahrer schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, die Fahrberechtigung wieder zurückzubekommen. Bevor die zuständige Behörde ihre Zustimmung für einen Antrag auf Neuerteilung gibt, müssen auffällig gewordene Fahrer zunächst einmal abwarten, bis die sogenannte Sperrfrist vorüber ist. Nach dem Führerscheinentzug dauert sie mindestens sechs […] Weiterlesen →
Wer wiederholt oder besonders schwer gegen die Verkehrsregeln verstößt, muss sich in Deutschland im Regelfall darauf einstellen, dass seine Fahrerlaubnis entzogen wird. Dies ist mitunter darin begründet, dass sich aufgrund der begangenen Zuwiderhandlungen Zweifel an der Fahreignung des jeweiligen Kraftfahrers ergeben. Damit andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötigerweise durch ihn gefährdet werden, ordnet die zuständige Behörde in […] Weiterlesen →
Führerschein vs. Fahrerlaubnis: Wo liegen die Unterschiede? Am 1. Januar 2018 waren dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zufolge über 38,8 Millionen Fahrerlaubnisse im Zentralen Fahrerlaubnisregister (ZFER) in Deutschland registriert. Jeder Fahrer, der ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr steuern möchte, braucht dafür zunächst einmal eine Fahrerlaubnis. Als Nachweis dafür fungiert der sogenannte Führerschein. In diesem Ratgeber informieren wir […] Weiterlesen →
Je nach Fahrerlaubnis kann das Alter variieren, das der Gesetzgeber vorschreibt Damit einem Antrag auf die Erteilung einer Fahrerlaubnis zugestimmt wird, müssen zunächst einmal gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört beispielsweise ein fester Wohnsitz in Deutschland. Weiterhin darf der Anwärter nicht über eine EWR- oder EU-Fahrerlaubnis der beantragten Führerscheinklasse in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union […] Weiterlesen →
Wann sich Autofahrer von ihrem Führerschein verabschieden müssen Kraftfahrer, die gegen die Regeln im deutschen Straßenverkehr verstoßen, müssen mit diversen Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Dabei kann es sich um ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot handeln. Bei Letzterem ist der Führerschein erstmal weg, wenn auch nur temporär. Nach Ablauf einer gewissen Zeit […] Weiterlesen →
Welchen Zweck die Sperrzeit beim Führerschein erfüllt Wer gegen geltendes Verkehrsrecht verstößt, muss mit Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Diese können zunächst einmal aus einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot bestehen. Erst bei wiederholten oder besonders schweren Zuwiderhandlungen kommt es in der Regel zur Entziehung der Fahrerlaubnis. Kein Wunder also, dass die zuständige […] Weiterlesen →