Wie Sie nach dem Führerscheinverlust an Ersatz kommen Ein Führerschein gilt als Nachweis dafür, dass eine Fahrerlaubnis vorhanden ist und der jeweilige Kraftfahrer die Berechtigung hat, Kfz im Straßenverkehr zu führen. Dementsprechend müssen Sie das entsprechende Dokument als Fahrer stets mitführen, um es bei einer möglichen Verkehrskontrolle vorzeigen zu können. Dies wird jedoch spätestens dann […] Weiterlesen →
Was passiert, wenn Sie ohne Führerschein erwischt werden? Um zu kontrollieren, ob sich Kraftfahrer auf deutschen Straßen auch an geltendes Verkehrsrecht halten, führt die Polizei in regelmäßigen Abständen Verkehrskontrollen durch. Dabei überprüft sie vor allem Führerschein und Fahrzeugpapiere. Doch was, wenn Ihnen als Autofahrer just in dem Moment auffällt, dass Sie Ihren Führerschein zuhause vergessen […] Weiterlesen →
Wie lange ist ein Führerschein eigentlich gültig? Ohne eine entsprechende Fahrerlaubnis ist das Führen eines Kraftfahrzeugs im deutschen Straßenverkehr nicht gestattet. Dass sie über eine solche verfügen, müssen Kraftfahrer durch einen Führerschein nachweisen. Um diesen bei einer möglichen Polizeikontrolle vorzeigen zu können, muss er stets mitgeführt werden. Mit den Jahren veränderte sich das Aussehen deutscher […] Weiterlesen →
Wann muss eine Verlängerung vom Lkw-Führerschein stattfinden? Jeder Kraftfahrer, der am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, muss ein gewisses Maß an Fahreignung aufweisen. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass jeder Fahrer physisch sowie psychisch dazu in der Lage sein muss, ein Kfz sicher durch den Verkehr zu manövrieren. Da Lkw um ein Vielfaches größer und schwerer sind als […] Weiterlesen →
Wenn Kraftfahrer ohne Führerschein Auto fahren Erst nach dem Erwerb einer Fahrerlaubnis ist es Kraftfahrern in Deutschland in der Regel erlaubt, ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu steuern. Um nachzuweisen, dass sie die Berechtigung dazu haben, benötigen sie einen Führerschein. Diesen müssen sie bei jeder Fahrt mitführen, damit sie ihn bei einer möglichen Verkehrskontrolle vorzeigen […] Weiterlesen →
Kein Führerschein ohne Sehtest Wer einen Führerschein erwerben möchte, wird spätestens in der Fahrschule feststellen, dass zahlreiche Unterlagen vonnöten sind, um einen solchen zu beantragen. Unter anderem werden ein Nachweis der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, ein biometrisches Passbild sowie eine Sehtestbescheinigung verlangt. Vor allem Letztere spielt eine zentrale Rolle. Schließlich würde das Unfallrisiko extrem ansteigen, […] Weiterlesen →
Welches Foto eignet sich für den Führerschein? Um eine Fahrerlaubnis zu erwerben, müssen Anwärter zunächst einmal einen Antrag bei der zuständigen Behörde stellen. Häufig übernimmt dies auch die Fahrschule. Neben einer Sehtestbescheinigung vom Optiker bzw. Augenarzt sowie dem Nachweis der Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe müssen sie dem Antrag auf den Führerschein ein […] Weiterlesen →
Wenn eingeschränkt sehfähige Kraftfahrer ohne Brille Autofahren Noch bevor eine Person in Deutschland überhaupt eine Fahrerlaubnis erwerben kann, muss sie den Nachweis erbringen, an einem Sehtest teilgenommen zu haben. Schließlich ist ein ausreichendes Sehvermögen essentiell für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr und die damit verbundene Vermeidung von Unfällen. Besteht der Betroffene den Test nur mit […] Weiterlesen →
Wodurch Kraftfahrer ihre Fahreignung einbüßen können In Deutschland muss jeder Kraftfahrer sowohl körperlich als auch psychisch dazu in der Lage sein, ein Fahrzeug zuverlässig durch den Straßenverkehr zu steuern. Diese Fähigkeit wird als „Fahreignung“ bezeichnet. Bestimmte Umstände können allerdings dafür sorgen, dass Zweifel an dieser Eignung aufkommen oder sie gänzlich verloren geht. Wann dies der […] Weiterlesen →
Wie Sie Ihre Fahrerlaubnis nach einer Entziehung zurückbekommen Halten sich Kraftfahrer in Deutschland nicht an die geltenden Verkehrsregeln, machen sie früher oder später Bekanntschaft mit dem Bußgeldkatalog. Darin sind die jeweiligen Verstöße sowie die damit verbundenen Sanktionen aufgelistet. Diese bestehen normalerweise aus einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot. Besonders schwere bzw. wiederholte Zuwiderhandlungen […] Weiterlesen →