Teilweise kommen Fahrzeughalter nicht um ein Fahrtenbuch herum In Deutschland findet die sogenannte „Fahrerhaftung“ Anwendung. Dies bedeutet, dass die Sanktionen, die auf einen Verstoß im Straßenverkehr folgen, auch nur demjenigen auferlegt werden dürfen, der sich die Regelmissachtung geleistet hat, und nicht etwa dem Halter des Kfz. Ist es der zuständigen Behörde jedoch nicht möglich, den […] Weiterlesen →
Welche Auswirkungen 8 Punkte auf den Führerschein haben Wer sich nicht an geltendes Verkehrsrecht hält, wird mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog konfrontiert. Diese können aus einem Bußgeld, Punkten in Flensburg sowie einem Fahrverbot bestehen. Werden bei einem Verstoß Punkte fällig, kommt es zu einer Eintragung im sogenannten Fahreignungsregister (FAER), das vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verwaltet wird. […] Weiterlesen →
Der Verlust von einem Fahrtenbuch kann teuer werden Ist es der zuständigen Behörde nicht möglich, nach einer Zuwiderhandlung im Straßenverkehr herauszufinden, wer diese begangen hat, kann sie den Fahrzeughalter dazu verpflichten, ein sogenanntes Fahrtenbuch zu führen. In diesem müssen unter anderem der Name des jeweiligen Fahrers, seine Adresse sowie Datum und Uhrzeit der getätigten Fahrten […] Weiterlesen →
Wann hat eine Geschwindigkeitsüberschreitung ein Fahrverbot zur Folge? Dass deutsche Kraftfahrer gerne schnell unterwegs sind, ist allgemein bekannt. Halten sie sich in ihrem Tempowahn jedoch nicht an die jeweils geltende Höchstgeschwindigkeit und werden geblitzt, kommen sie über kurz oder lang mit dem Bußgeldkatalog in Berührung. In diesem sind diverse Verkehrsverstöße inklusive der drohenden Ahndungen festgehalten. […] Weiterlesen →
Wann können Kraftfahrer den Zeitpunkt des Fahrverbots mitbestimmen? Wer gegen geltendes Verkehrsrecht verstößt und dabei erwischt wird, muss sich auf diverse Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog einstellen. Je nachdem, wie schwer die jeweilige Zuwiderhandlung war, sind Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote möglich. Letztere dienen vor allem der Verkehrserziehung, da der auffällig gewordene Kraftfahrer zwischen 1 […] Weiterlesen →
Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält, muss mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Diese können aus einem Bußgeld oder Punkten in Flensburg bestehen. Je nachdem, wie schwer der jeweils begangene Verstoß war, kann außerdem ein Fahrverbot drohen. In diesem Fall muss der betroffene Verkehrssünder seinen Führerschein für eine gewisse Zeit abgeben und darf entsprechend […] Weiterlesen →
Wann ein einmonatiges Fahrverbot angeordnet wird Mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog müssen Kraftfahrer immer dann rechnen, wenn sie sich nicht an geltendes Verkehrsrecht halten und dabei erwischt werden. Zu den drohenden Ahndungen zählen Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote. Je nachdem, wie schwer der Verstoß im Straßenverkehr war, können Letztere für einen Zeitraum zwischen 1, […] Weiterlesen →
Je nach Zuwiderhandlung kann die Dauer des Fahrverbots variieren Verstoßen Sie als Kraftfahrer gegen die Verkehrsregeln auf deutschen Straßen und werden dabei erwischt, müssen Sie sich unweigerlich auf Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog einstellen. Diese richten sich normalerweise nach der Schwere der von Ihnen begangenen Regelmissachtung und reichen von einem Verwarnungs- über ein Bußgeld bis hin […] Weiterlesen →
Ein Fahrverbot kann unterschiedlich lang verhängt werden Werden Kraftfahrer bei einer Zuwiderhandlung im Straßenverkehr erwischt, müssen sie sich darauf einstellen, in nächster Zeit einen Bußgeldbescheid in ihrem Briefkasten vorzufinden. Dieser klärt sie über die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf, die mit der begangenen Regelmissachtung zusammenhängen. Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote liegen dabei im Bereich […] Weiterlesen →
Fahreignungsseminare sollen zu einem besseren Fahrverhalten beitragen Verstoßen Kraftfahrer gegen geltendes Verkehrsrecht, können unterschiedliche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf sie zukommen. Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote liegen dabei im Bereich des Möglichen. Seit der Reform am 1. Mai 2014 findet eine neue Punkteregelung in Deutschland Anwendung. Zuvor war das Flensburger Punktekonto eines Fahrers auf […] Weiterlesen →