Womit Kraftfahrer rechnen müssen, die ein Fahrverbot ignorieren Wer sich nicht an die Regeln im deutschen Straßenverkehr hält und erwischt wird, muss mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Neben einem Bußgeld sowie Punkten in Flensburg kann außerdem ein Fahrverbot fällig werden. Ist Letzteres der Fall, darf der betroffene Fahrer für einen Zeitraum zwischen einem und […] Weiterlesen →
Wenn Sie bei einer Alkoholfahrt erwischt werden, unter dem Einfluss von Drogen gefahren sind oder Ihr Punktekonto in Flensburg gnadenlos ausgereizt haben, kommen Sie um die Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis in der Regel nicht herum. Im Gegensatz zu einem Fahrverbot erhalten Sie diese nur zurück, wenn die zuständige Behörde einem Antrag auf Neuerteilung zustimmt. Bevor dies […] Weiterlesen →
Vor allem an Kreuzungen, an denen das Verkehrsaufkommen besonders hoch ist, kann es fatale Folgen haben, eine rote Ampel zu überfahren. Daher ist es keine Überraschung, dass ein Rotlichtverstoß gemäß Bußgeldkatalog streng sanktioniert wird. Doch welche Ahndungen drohen eigentlich im Detail und welche Faktoren haben einen Einfluss darauf? Im Ratgeber erfahren Sie, wann ein sogenannter […] Weiterlesen →
Es ist wohl für keinen Autofahrer erfreulich, im Straßenverkehr auf einen Blitzer zu stoßen. Denn wurden Sie als betroffener Fahrer geblitzt, weil Ihr Tempo über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit lag, wird ein Bußgeldverfahren gegen Sie eingeleitet. In dessen Mittelpunkt steht ein Bußgeldbescheid, in dem Sie erfahren, welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf Sie zukommen. Bußgelder, Punkte […] Weiterlesen →
Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) schreibt in § 2a Absatz 1 bereits seit 1986 eine sogenannte Probezeit vor. Zwei Jahre lang müssen Fahranfänger nach dem Bestehen der Führerscheinprüfung demzufolge mit zusätzlichen Maßnahmen rechnen, wenn sie gegen die Verkehrsregeln verstoßen. Die regulären Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog werden ihnen ebenfalls auferlegt. Zu diesen zählen nicht nur Bußgelder, sondern auch […] Weiterlesen →
Wer einen anderen Menschen rechtswidrig dazu zwingt, sich auf eine gewisse Art und Weise zu verhalten, nimmt ihm damit die freie Entscheidung über seine Handlungen und macht sich entsprechend strafbar. Ein solches Gebaren erfüllt schließlich den Tatbestand der Nötigung, der eine Strafe gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach sich zieht. Wie eine Nötigung laut StGB sanktioniert wird, […] Weiterlesen →
Tschüss öffentliche Verkehrsmittel, hallo Freiheit! Für die meisten jungen Menschen ist es wohl ein unglaublich tolles Gefühl, endlich den eigenen Führerschein in den Händen zu halten. Auch wenn es viele im Anschluss an die erfolgreich gemeisterte Prüfung kaum abwarten können, die Straßen endlich alleine unsicher zu machen, sollten sie dennoch nicht übermütig werden. Schließlich müssen […] Weiterlesen →
Sie sind praktisch, leicht und ermöglichen ein müheloses Fortbewegen von A nach B: E-Scooter. Dabei handelt es sich um Elektro-Tretroller, die offiziell als Elektrokleinstfahrzeuge mit Lenk- oder Haltestange bezeichnet werden. Sie werden gänzlich ohne Muskelkraft betrieben und kommen vorzugsweise in Großstädten zum Einsatz. Doch was ist bei Fahrten mit einem E-Scooter erlaubt und was nicht? […] Weiterlesen →
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen mitunter zu den häufigsten Ursachen für schwere Unfälle im Straßenverkehr. Obwohl zahlreiche Verkehrsschilder genau ankündigen, wie schnell Kraftfahrer auf dem jeweiligen Streckenabschnitt fahren dürfen, wird das vorgeschriebene Tempo immer wieder überschritten, was zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg sowie Fahrverboten führen kann. Aber wie sieht es auf der anderen Seite mit Geschwindigkeitsunterschreitungen aus? Ist […] Weiterlesen →
Täglich passieren auf Deutschlands Straßen etliche Verkehrsordnungswidrigkeiten: Abbiegen ohne zu blinken, bei Rot doch noch schnell über die Ampel fahren oder in der Stadt konstant 60 km/h fahren. Die Möglichkeiten, gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu verstoßen, sind breit gefächert. Doch ist nicht jede Zuwiderhandlung im Verkehr eine bloße Ordnungswidrigkeit. Bei einigen Verstößen ist es mit […] Weiterlesen →