Die Einhaltung gesetzlich festgelegter Tempolimits wird auf deutschen Straßen vor allem mit Hilfe von Blitzern überwacht. Sowohl Beamte der Polizei als auch die Beamten der zuständigen Ordnungsämter sind hierfür im Dauereinsatz unterwegs. Hintergrund ist nicht zuletzt, dass durch Geschwindigkeitsüberschreitungen verursachte Unfälle in Deutschland am häufigsten vorkommen. Wer nicht für die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit sorgt, […] Weiterlesen →
Die Geschwindigkeitsüberschreitung zählt deutschlandweit zu den am häufigsten begangenen Verstößen im Straßenverkehr. Um die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, ist es deshalb Aufgabe der Polizei bzw. der Verkehrsbehörden, die Vergehen gemäß den Vorschriften des Bußgeldkatalogs mit Hilfe von Blitzern zu ahnden. Allein 2016 gab es laut dem Statistikportal „statista“ rund 47.000 Unfälle mit Personenschaden, die durch […] Weiterlesen →
Die Hauptursachen für Unfälle auf deutschen Autobahnen sind zu hohe Geschwindigkeiten und unzureichende Sicherheitsabstände. Aus diesem Grund wird nicht nur die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, sondern auch die Einhaltung eines ausreichenden Abstands kontrolliert. Die zuständigen Behörden greifen dabei unter anderem auf das Verfahren der Brückenabstandsmessung zurück. Mit Hilfe der genannten Technik, können sowohl Geschwindigkeitsüberschreitungen als auch […] Weiterlesen →
Geblitzt wird auf Deutschlands Straßen täglich. Sie sind versehentlich zu schnell unterwegs, oder haben in einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit eine rote Ampel übersehen und schon ist es passiert: Sie wurden während der Fahrt geblitzt. Und dann heißt es, auf den Bußgeldbescheid inklusive Blitzer-Strafe warten. Für den Betroffenen ist es in jedem Fall ärgerlich, geblitzt […] Weiterlesen →
Wo immer es Vorschriften gibt, wird deren Einhaltung in der Regel durch Überwachungsmaßnahmen kontrolliert. Das gilt vor allem für Verhaltensregeln im Straßenverkehr. Auf Deutschlands Straßen wird der ruhende Verkehr – hiermit sind vor allem parkende und haltende Fahrzeuge gemeint – überwiegend durch kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ) abgedeckt. Mit anderen Worten: Die Kommunen bzw. deren Ordnungsämter sind […] Weiterlesen →
Um Kraftfahrer, die zu schnell mit dem Auto gefahren sind, entsprechend zur Verantwortung ziehen zu können und auf diese Art und Weise für mehr Sicherheit im Verkehr zu sorgen, baut die Polizei auf die unterschiedlichsten Messgeräte und Blitzer. Schließlich treiben Geschwindigkeitsüberschreitungen das Unfallrisiko bekannterweise in die Höhe. Für die betroffenen Fahrer ist es meist sehr […] Weiterlesen →
Wer zu schnell unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Über diesen Umstand sollten sich an und für sich alle Autofahrer im Klaren sein. Schließlich lassen sich Unfälle im deutschen Straßenverkehr nicht selten auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückführen. Um das Verhalten uneinsichtiger Verkehrssünder entsprechend ahnden zu können und gleichzeitig für mehr Sicherheit auf […] Weiterlesen →
Wer im deutschen Verkehr mit dem Auto zu schnell unterwegs ist, setzt nicht nur sich selbst einem höheren Unfallrisiko aus, sondern gefährdet auch andere Verkehrsteilnehmer. Um dem entgegenzuwirken und Geschwindigkeitsüberschreitungen entsprechend ahnden zu können, befinden sich vor allem an Unfallschwerpunkten stationäre Blitzer. Im Gegensatz zu mobilen Messgeräten verfügen sie zwar über weniger Flexibilität, was dazu […] Weiterlesen →
Es ist kein Geheimnis, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen das Unfallrisiko im deutschen Verkehr unweigerlich ansteigen lassen. Um die Straßen sicherer zu machen, greift die Polizei daher auf die unterschiedlichsten Geräte zur Verkehrsüberwachung zurück. Dazu gehören auch mobile Blitzer. Im Gegensatz zu stationären Messgeräten können sie flexibel eingesetzt werden und so auch ortskundige Fahrer überführen, die bei einem […] Weiterlesen →
Blitzer sind auf Deutschlands Straßen keine Seltenheit. Sie sind oft nicht gut erkennbar und so passiert es schnell, dass Autofahrer beim Rasen erwischt werden. Die Folgen sind Bußgelder, Punkte im Fahreignungsregister oder sogar Fahrverbote. Doch was ist eigentlich, wenn sich ein Autofahrer das Fahrzeug nur ausgeliehen hat, mit dem er geblitzt wurde? Ist in dem […] Weiterlesen →