Wer zu wenig Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält, läuft Gefahr, bei einem plötzlichen Bremsmanöver des Vordermanns nicht mehr rechtzeitig anhalten zu können und so einen Auffahrunfall zu verursachen. Um solche Fahrer zu erwischen und Abstandsverstöße entsprechend zu sanktionieren, wird vor allem auf der Autobahn eine Abstandsmessung vorgenommen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen einige ausgewählte […] Weiterlesen →
Geht auf der Feuerwache ein Notruf ein, muss alles ganz schnell gehen. Schließlich entscheiden gerade bei Unfällen oder Bränden nicht selten Sekunden über Leben und Tod. Ist die Feuerwehrzufahrt allerdings zugeparkt, können die Rettungskräfte ihrer Arbeit nicht nachgehen und verlieren kostbare Zeit. Aus diesem Grund müssen Kraftfahrer, die ihren fahrbaren Untersatz vor oder in einer […] Weiterlesen →
Kraftfahrer, die es mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr nicht allzu genau nehmen, geraten mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später an einen Blitzer. Um verlässliche Ergebnisse liefern zu können, die als Grundlage für einen Bußgeldbescheid herangezogen werden können, muss jedes Geschwindigkeitsmessgerät die Vorgaben der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) erfüllen. War dies nicht der Fall, können Sie gegen […] Weiterlesen →
Ist der rechte Seiten- oder Parkstreifen komplett belegt und Sie müssen ohnehin nur kurz anhalten, um beispielsweise einen Mitfahrer ein- oder aussteigen zu lassen, kann es durchaus zulässig sein, die zweite Reihe zum Halten zu nutzen. Dabei müssen Sie sich jedoch an gewisse Vorgaben halten. Doch wie sehen die Vorschriften in einem solchen Fall genau […] Weiterlesen →
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das wohl bekannteste Gesetz unter den Regelwerken, die sich mit dem Verkehrsrecht in Deutschland befassen. Egal ob Autofahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer oder Lkw-Fahrer – Sie gilt für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen und soll für mehr Sicherheit auf öffentlichen Straßen sorgen. Doch wie ist die StVO genau aufgebaut? Welche Regelungen sind besonders wichtig? Und […] Weiterlesen →
Das Profil von Autoreifen kann asymmetrisch oder symmetrisch sein. Bei asymmetrischen Reifen sind die Lauffläche von Außen- und Innenseite verschieden, wodurch sie eine gute Kurvenstabilität aufweisen. Bei symmetrischen Reifen wiederum stellen die Laufflächen der inneren und äußeren Hälfte jeweils das Spiegelbild der anderen dar, was für eine gute Straßenlage sorgt. Dabei ist bei manchen symmetrischen […] Weiterlesen →
Autofahrer, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung begehen, treiben das Unfallrisiko unweigerlich in die Höhe. Um für mehr Sicherheit zu sorgen und um zu kontrollieren, ob das Tempolimit im Straßenverkehr eingehalten wird, führt die Polizei daher regelmäßig eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei können die unterschiedlichsten Blitzer und Messgeräte zum Einsatz kommen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen eine Auswahl […] Weiterlesen →
Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält und dabei erwischt wird, muss sich unweigerlich darauf einstellen, in den kommenden Wochen oder Monaten einen Bußgeldbescheid in seinem Briefkasten vorzufinden. In diesem werden dem Verkehrssünder die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog mitgeteilt, die aufgrund seiner Zuwiderhandlung fällig werden. Doch nicht immer muss dabei alles seine Richtigkeit haben. Schließlich […] Weiterlesen →
Dass Alkohol am Steuer grundsätzlich keine gute Idee ist, ist den meisten Verkehrsteilnehmern bewusst. Für die meisten Führer von Kraftfahrzeugen gilt hier eine Grenze von 0,5 Promille. Bei dieser Angabe handelt es sich um den Alkoholgehalt in Ihrem Blut. Bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei kommt jedoch in der Regel nur ein Gerät zur Messung […] Weiterlesen →
In Spielstraßen und verkehrsberuhigten Bereichen hat der Fußgängerverkehr Priorität, während Fahrzeuge sich unterzuordnen haben. Dies soll für höhere Sicherheit und weniger Lärm in Wohngebieten sorgen und Kindern die Chance geben, gefahrlos auf der Straße zu spielen. Damit dies möglich ist, gelten in Spielstraßen und verkehrsberuhigten Bereichen besondere Vorschriften für Fahrzeugführer. Diese betreffen u. a. das […] Weiterlesen →