Da sie nicht nur enorm schwer, sondern auch relativ lang sind, gibt es im deutschen Straßenverkehr besondere Vorschriften für Lkw. Unter anderem sieht die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) eine geringere Höchstgeschwindigkeit für Lkw vor als für Pkw. Darüber hinaus müssen Brummifahrer bei einem Tempoverstoß mit strengeren Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen als Autofahrer. In diesem Ratgeber informieren […] Weiterlesen →
Zum Parkplatz zurückzukehren und das eigene Auto nicht mehr wiederzufinden, ist eine unangenehme Überraschung. Viele Betroffene vermuten dann zuallererst, das Opfer eines Autodiebes geworden zu sein. Doch oft ist die Antwort wesentlich weniger dramatisch: Das Fahrzeug stand im Parkverbot und wurde abgeschleppt. Was kann der Besitzer dann tun, um sein Auto wiederzubekommen? Muss er den […] Weiterlesen →
Laut Bestandsüberblick des KBA kamen Anfang 2021 in Deutschland durchschnittlich 710 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner. Bei einer solch hohen Fahrzeugdichte im Land ist es nicht verwunderlich, dass die Suche nach einem geeigneten Parkplatz oft zur Tortur wird. Glücklich ist, wer da eine private Stellfläche sein Eigen nennen kann, für die er das alleinige Nutzungsrecht besitzt. […] Weiterlesen →
Um die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen zu gewährleisten, müssen sich Kraftfahrer stets an eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit halten. Diese richtet sich nicht nur nach der Art der Straße, sondern ebenfalls nach der Art des Kfz. Da Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen beispielsweise im Falle eines Zusammenstoßes weitaus größeren Schaden anrichten können, liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für Lkw […] Weiterlesen →
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde eine steigende Anzahl an Verkehrsunfällen, die durch Fahranfänger verursacht wurden, registriert. Als Folge davon führte die Bundesregierung 1986 die zweijährige Probezeit für Führerscheinneulinge ein. Wenn Sie sich während dieser Zeit eines Verkehrsverstoßes schuldig machen, müssen Sie unter Umständen mit strengeren Maßnahmen rechnen als erfahrene Autofahrer. Welche Konsequenzen […] Weiterlesen →
Von einem Blitzer erwischt zu werden, ist oft schon unangenehm genug. Immerhin müssen Sie damit rechnen, in naher Zukunft einen Bußgeldbescheid wegen überhöhter Geschwindigkeit oder wegen Überfahrens einer roten Ampel zu erhalten. Was aber, wenn der Blitzer Sie in doppelter Hinsicht ertappt hat, weil Sie zum Zeitpunkt des Verstoßes gleichzeitig auch Ihr Handy am Steuer […] Weiterlesen →
Überholmanöver gehen stets mit einem gewissen Risiko einher. Nähert sich beispielsweise ein Fahrzeug im Gegenverkehr doch schneller als gedacht oder der zu Überholende beschleunigt plötzlich, endet das Ganze leicht in einem Unfall. Besonders gefährlich kann es werden, wenn Sie als Fahrer mit einem Lkw trotz Überholverbot überholen: Da Lkw nicht nur größer, sondern auch schwerer […] Weiterlesen →
Geschwindigkeitsbeschränkungen, Stau oder Baustellen: Es gibt viele Faktoren, die es Lkw-Fahrern schwer machen, ihren strengen Zeitplan einzuhalten. Bei Fahrern, die besonders im Stress sind, kann es daher durchaus einmal vorkommen, dass sie eine rote Ampel übersehen oder sogar absichtlich bei Rot noch über die Kreuzung rauschen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie ein Rotlichtverstoß mit […] Weiterlesen →
Wer seine Fahrerlaubnis in Folge von Alkohol- oder Drogenkonsum verliert, wird üblicherweise zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) geschickt, ehe er eine neue beantragen kann. Durch die Untersuchung kann die Person beweisen, dass sie sich ihres früheren Fehlverhaltens bewusst und zu einer Besserung fähig ist. Doch nicht immer kommt der Gutachter bei der MPU auf Anhieb zu […] Weiterlesen →
Nutzfahrzeuge wie Lastkraftwagen, Sattelzüge und Transporter sind aus unserer Welt – und von den Straßen – kaum wegzudenken. Sie transportieren Lebensmittel und andere Wirtschaftsgüter von A nach B und sind unerlässliche Stütze im globalen Transportnetzwerk. Doch sie stellen gerade im Straßenverkehr auch ein besonderes Risiko für andere Verkehrsteilnehmer dar. Je größer und schwerer ein Kfz, […] Weiterlesen →